RPA oder API? So treffen Sie die richtige Wahl für Ihre Exact-Integration

RPA oder API? So treffen Sie die richtige Wahl für Ihre Exact-Integration

Warum schwierig sein, wenn es auch intelligenter geht?

Viele Unternehmen wollen Prozesse automatisieren, bleiben aber bei der Nachfrage stecken: Bauen wir eine API-Verbindung auf oder entscheiden wir uns für eine RPA-Lösung wie Orbis?

Die Unterschiede sind oft technischer Natur - aber die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen sind alles andere als technisch: Skalierbarkeit, Wartung, Kosten und Geschwindigkeit hängen von der richtigen Wahl ab.

Aus diesem Grund haben wir ein Gespräch mit Gert Hiddes, Berater bei Sense Cloud und Experte für Exact-Integrationen.

Was Sie über RPA und API wissen müssen

RPA (Robotergestützte Prozessautomatisierung)

RPA automatisiert manuelle Aufgaben innerhalb eines Systems. Denken Sie an den automatischen Versand von Rechnungserinnerungen oder Berichten. Es simuliert menschliche Handlungen, oft über die Benutzeroberfläche.

"RPA ist ideal für sich wiederholende Aufgaben nach einem festen Muster", sagt Gert.
"Aber sobald man eine Verbindung zu anderen Systemen herstellen will, wird es schnell umständlich.

API (Anwendungsprogrammierschnittstelle)

APIs stellen direkte Verbindungen zwischen verschiedenen Systemen her. Sie arbeiten auf der technischen Ebene und tauschen Daten aus, ohne dass ein Benutzer dazwischen steht.

"APIs ermöglichen skalierbare und zukunftssichere Integrationen. Clickker ist eine solche Plattform, die dies möglich macht."

Was funktioniert in der Praxis am besten?

Orbis

  • Stark bei internen Aufgaben innerhalb eines Systems
  • Arbeitet mit XML und festen Formaten
  • Zusätzliche Lagerung oder Zwischenschritte oft erforderlich
  • Empfindlich gegenüber Schnittstellenänderungen

Clickker

  • API-first und Cloud-basiert
  • Flexibles Datenmodell (JSON, CSV usw.)
  • Direkte Verbindung zwischen Systemen
  • Weniger Wartung, bessere Protokollierung und Fehlererkennung

"Ein Kunde benötigte zehn Schritte, um Daten zu konvertieren. Mit Clickker schafften wir es in drei - und sie konnten ihren Server abschalten."

Was passt zu Ihrer Organisation?

Gert's Rat:

  • Wählen Sie RPA wenn Sie nur Aufgaben innerhalb eines Systems automatisieren möchten.
  • Gehen Sie für API wenn Sie Daten zwischen mehreren Systemen wollen, dass es gemeinsam funktioniert.
  • Kombinieren Sie sie bei Bedarf auf intelligente Weise - aber denken Sie an Skalierbarkeit, Wartung und Zukunftssicherheit.
de_DEDeutsch